Zielsetzung:
Mit der zweiten Welle der "Sag’s lieber auf digitec.ch"-Kampagne sollte die bereits erfolgreiche Inszenierung technikaffiner Alltagsmomente weitergeführt und ausgebaut werden. Im Fokus standen erneut Situationen, in denen der innere Nerd unerwartet durchbricht – sei es bei einer Strassenumfrage, am Grillfest oder im Zug. Ziel war es, die Digitec-Community als Ort zu stärken, an dem technisches Wissen, Humor und Austausch aufeinandertreffen.
Umsetzung:
Für die neue Serie wurden mehrere Spots mit hohem Wiedererkennungswert konzipiert – darunter „Babyphone“ und „Im Zug“. Die filmische Umsetzung lebt von präzisem Timing, dialogbasiertem Humor und einem klaren visuell-narrativen Stil, der zur Tonalität der Marke passt. Konzeption und Regie wurden bewusst so geführt, dass die Figuren überzeichnet, aber trotzdem nahbar wirken – eine Balance, die den Charme der Kampagne ausmacht.
Ergebnis:
Die Kampagne erreichte nicht nur die Community, sondern überzeugte auch auf YouTube:
– Platz 1 (Short Ads): Sag’s lieber auf digitec.ch – Babyphone
– Platz 1 (Long Ads): Sag’s lieber auf digitec.ch – Im Zug
Damit zählt die zweite Welle zu den erfolgreichsten Video-Kampagnen des Jahres in der Schweiz – ein weiterer Beleg für die Wirksamkeit von humorvoll inszenierter Markenkommunikation auf Augenhöhe mit der Zielgruppe.
Zielsetzung:
Mit der zweiten Welle der "Sag’s lieber auf digitec.ch"-Kampagne sollte die bereits erfolgreiche Inszenierung technikaffiner Alltagsmomente weitergeführt und ausgebaut werden. Im Fokus standen erneut Situationen, in denen der innere Nerd unerwartet durchbricht – sei es bei einer Strassenumfrage, am Grillfest oder im Zug. Ziel war es, die Digitec-Community als Ort zu stärken, an dem technisches Wissen, Humor und Austausch aufeinandertreffen.
Umsetzung:
Für die neue Serie wurden mehrere Spots mit hohem Wiedererkennungswert konzipiert – darunter „Babyphone“ und „Im Zug“. Die filmische Umsetzung lebt von präzisem Timing, dialogbasiertem Humor und einem klaren visuell-narrativen Stil, der zur Tonalität der Marke passt. Konzeption und Regie wurden bewusst so geführt, dass die Figuren überzeichnet, aber trotzdem nahbar wirken – eine Balance, die den Charme der Kampagne ausmacht.
Ergebnis:
Die Kampagne erreichte nicht nur die Community, sondern überzeugte auch auf YouTube:
– Platz 1 (Short Ads): Sag’s lieber auf digitec.ch – Babyphone
– Platz 1 (Long Ads): Sag’s lieber auf digitec.ch – Im Zug
Damit zählt die zweite Welle zu den erfolgreichsten Video-Kampagnen des Jahres in der Schweiz – ein weiterer Beleg für die Wirksamkeit von humorvoll inszenierter Markenkommunikation auf Augenhöhe mit der Zielgruppe.
Zielsetzung:
Mit der zweiten Welle der "Sag’s lieber auf digitec.ch"-Kampagne sollte die bereits erfolgreiche Inszenierung technikaffiner Alltagsmomente weitergeführt und ausgebaut werden. Im Fokus standen erneut Situationen, in denen der innere Nerd unerwartet durchbricht – sei es bei einer Strassenumfrage, am Grillfest oder im Zug. Ziel war es, die Digitec-Community als Ort zu stärken, an dem technisches Wissen, Humor und Austausch aufeinandertreffen.
Umsetzung:
Für die neue Serie wurden mehrere Spots mit hohem Wiedererkennungswert konzipiert – darunter „Babyphone“ und „Im Zug“. Die filmische Umsetzung lebt von präzisem Timing, dialogbasiertem Humor und einem klaren visuell-narrativen Stil, der zur Tonalität der Marke passt. Konzeption und Regie wurden bewusst so geführt, dass die Figuren überzeichnet, aber trotzdem nahbar wirken – eine Balance, die den Charme der Kampagne ausmacht.
Ergebnis:
Die Kampagne erreichte nicht nur die Community, sondern überzeugte auch auf YouTube:
– Platz 1 (Short Ads): Sag’s lieber auf digitec.ch – Babyphone
– Platz 1 (Long Ads): Sag’s lieber auf digitec.ch – Im Zug
Damit zählt die zweite Welle zu den erfolgreichsten Video-Kampagnen des Jahres in der Schweiz – ein weiterer Beleg für die Wirksamkeit von humorvoll inszenierter Markenkommunikation auf Augenhöhe mit der Zielgruppe.